Anfang April 2023 wurde die Arbeitsgruppe „Inspektion und Manipulation“ Unterwasserreinigung der HTG gegründet. Die Unterwasserreinigung und -inspektion von Schiffen wird in deutschen Seehäfen immer häufiger unter dem Aspekt der Treibstoffersparnis/Emissionsminderung und Klimaschutz angefragt. Dies führt zu einer Vielzahl von möglichen Chancen und Problemen wie z.B. erhöhte Wirtschaftlichkeit, Schiffssicherheit, Gewässerverunreinigung, Gefährdung […]
Anja Thomsen
Der Bewuchs-Atlas des Umweltbundesamtes wurde aktualisiert und neue Erkenntnisse zur Artenverbreitung und deren Veränderungen durch den Klimawandel wurden eingearbeitet. Der lokale Bewuchsdruck in den Marinas wurde in drei Kategorien schwach (grün), mäßig (gelb) und stark (rot) angegeben. Es werden konkrete Hilfen für einen angepassten und umweltgerechten Bewuchsschutz geliefert. Zudem wurden […]
Schon seit einigen Jahren befasst sich LimnoMar mit der Untersuchung von histologisch festellbaren Effekten von Kupfer an Schnecken. Diesen Arbeiten bezogen sich in der Vergangenheit sowohl auf marine Schnecken wie Littorina littorea als auch Brackwasserschnecken wie Theodoxus fluviatilis (s.a. Publikationen im Rahmen der Forschungsprojekts CHANGE). Letztere Art kommt auch im […]
LimnoMar besitzt reichhaltige Erfahrungen in der histologischen Untersuchungen von aquatischen Organismen, vor allem Invertebraten wie Mollusken und Krebsen. Wir bieten diese Untersuchungen weiterhin zu bestimmten Fragestellungen wie z.B. Reproduktionsstörungen durch endokrine Substanzen aus Laborversuchen und Freilandfängen an.